Publikationen


Publikationen


Hinweis: Der Klick auf die untenstehenden Links leitet auf die Seiten externer Anbieter weiter. Der Zugang zu den Artikeln kann zugangsbeschränkt sein.  


Bücher

2025

2020

2016

2015

2002

  • Henk Zandvoorts Theorie der Wissenschaftsentwicklung und die Frühgeschichte des Darwinismus, Regensburg 2002 [Magisterarbeit].
  • Standortübersicht und Auswahlbibliographie zur Wissenschaftsgeschichte in der Universitätsbibliothek Regensburg und im Internet, Regensburg 2002.
zurück zum Seiteninhalt

Aufsätze

2025

  • „Das Haus der Weisheit in Bagdad - eine arabische Wissenschaftsakademie im Spannungsfeld zwischen Hellenismus, Religion und Politik“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 11 (2025), S. 552 - 556.
  • „Entelechie und die harmonische Äquipotenz. Hans Drieschs Karriere von der Biologie zur Parapsychologie“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 8 (2025), S. 396 - 405.
  • „Zwischen Evolution und Bildungspolitik - Thomas Henry Huxleys Weg vom Meeresforscher zu ‚Darwins Bulldogge‘“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2025), S. 240 - 248.
  • „Licht, Wärme und Waffe. Die Rolle des Feuers in der Entwicklung der menschlichen Kultur“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 3 (2025), S. 124 - 135.
  • „Abheben mit Leichtigkeit - Die Brüder Montgolfier und ihre Ballone“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 1 (2025), S. 10 - 21.

2024

  • „Immanuel Kant und die Himmelstheorie - Kosmogonie, Mensch und Aufklärung“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 9/10 (2024), S. 468 - 477.
  • „Der Fall Galileo Galilei - Zum historischen Verhältnis von Wissenschaft und Religion“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2024), S. 354 - 367.
  • „Ein Kosmos kleinsten Lebens - Antoni van Leeuwenhoek und die Mikroskopie im 17. Jahrhundert“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2024), S. 240 - 247.
  • „Religion und der ‚horror vacui‘ - Blaise Pascal, Naturforscher und streitbarer religiöser Denker“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 2 (2024), S. 68 - 75.
  • „Fleischextrakt und wissenschaftliche Landwirtschaft. Wie Justus von Liebig die organische Chemie popularisierte“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 1 (2024), S. 14 - 25.

2023

  • „Hexenjagd in Ost und West - Zu den Wurzeln wissenschaftlicher Verfolgung im Kalten Krieg“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 11 (2023), S. 556 - 569.
  • „Anomalie und Zufall: Wilhelm Conrad Röntgen und seine Entdeckung der ‚X-Strahlen‘“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 8 (2023), S. 408 - 419.
  • „Selektion, Spiritismus und Kosmologie - Alfred Russel Wallace und seine andere Evolutionstheorie“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2023), S. 350 - 361.
  • „Louis Pasteur und Robert Koch - Bakteriologie und Impfstoffentwicklung“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 6 (2023), S. 300 - 310.
  • „Zwischen Kontinuität und ‚Zeitenwende‘ - Wissenschafts- und Forschungspolitik in Deutschland (Teil II)“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2023), S. 238 - 245.
  • „Zwischen Kontinuität und ‚Zeitenwende‘ - Wissenschafts- und Forschungspolitik in Deutschland (Teil I)“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 4 (2023), S. 188 - 197.
  • „Der Mars zwischen Fakt und Phantasie - Vom antiken Gott über den feindlichen Nachbarn zum Objekt astronomischer Forschung“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 2 (2023), S. 80 - 91.

2022

  • „Von der Musik zur Astronomie - Die Geschwister William und Caroline Herschel“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 11 (2022), S. 538 - 547.
  • „Phantastik, Wahnsinn, Zeitkritik - Naturwissenschaften und Technik im literarischen Werk E. T. A. Hoffmanns“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 9/10 (2022), S. 474 - 485.
  • „Die Grenzen des Wachstums und die Umweltbewegung“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2022), S. 356 - 365.
  • „Alfred Wegener und die Kontinentaldrift“ (Teil II), in: Naturwissenschaftliche Rundschau 6 (2022), S. 305 - 311.
  • „Alfred Wegener und die Kontinentaldrift“ (Teil I), in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2022), S. 236 - 243.

2021

  • „Hermann von Helmholtz: Physiologie, Physik und Erkenntnis“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 9/10 (2021), S. 452 - 459.
  • „Friedrich Engels - Revolution und Naturphilosophie“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 1 (2021), S. 19 - 29.

2020

  • „Seuchen und Sündenböcke - Fake News und Verschwörungstheorien in der Medizingeschichte“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 9/10 (2020), S. 470 - 483.
  • „Unter Dampf - Thomas Newcomen, James Watt und die Entwicklung einer neuen Kraftmaschine“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 2 (2020), S. 71 - 80.

2019

  • „Sozialdarwinismus und Rassenhygiene - Charles Darwin, Ernst Haeckel und Alfred Ploetz“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 11 (2019), S. 564 - 574.
  • „Zwischen Kooperation und Konkurrenz - Der alte und neue Wettlauf zum Mond (Teil II), in: Naturwissenschaftliche Rundschau 8 (2019), S. 392 - 399.“
  • „Zwischen Kooperation und Konkurrenz - Der alte und neue Wettlauf zum Mond“ (Teil I), in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2019), S. 336 - 342.
  • „Leonardo da Vinci - Erkenntnis zwischen Kunst und Natur“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2019), S. 238 - 247.

2018

  • „Otto Hahn und Lise Meitner - Kernforschung durch vier Zeitalter“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 10 (2018), S. 473 - 488.
  • „Zur historischen und ethischen Problematik der Humanexperimente - Zwischen Nutzen, Macht und Risiko“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2018), S. 238 - 249.

2017

  • „Wernher von Braun - Von Peenemünde zum Mond“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2017), S. 336 - 346.
    • „Wernher von Braun: da arma de represália nazi V-2 à Lua“, in: Kallaikia 6 (2019), S. 91 - 120 (Übersetzung des Aufsatzes „Wernher von Braun - Von Peenemünde zum Mond“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2017), S. 336 - 346“ durch Jorge Pérez González).

2016

  • „Goethe als Naturforscher - Vom Urtypus zur Farbenlehre“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 11 (2016), S. 576 - 584.
  • „Die ‘Deutsche Physik’ - Wissenschaft im Dienst von Ideologie und Macht“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 3 (2016), S. 125 - 134.

2015

  • „Die Evolutionstheorie vor Gericht. Dayton/Tennessee 1925 - Eine juristische Merkwürdigkeit“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2015) 348 - 353.
  • „Andreas Vesalius - Von der galenischen zur modernen Anatomie“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 1 (2015), S. 20 - 24.

2009

  • „Ludwig Erhards 'Biologie der Technik' und die technokratische Gesellschaft“, in: 100 Jahre Technisches Museum Wien, hg. von H. Lackner/ K. Jesswein/ G. Zuna-Kratky, Wien 2009, S. 264 - 271.
  • „Im Spiegel der Öffentlichkeit und des Fachpublikums“, in: 100 Jahre Technisches Museum Wien, hg. von H. Lackner/ K. Jesswein/ G. Zuna-Kratky, Wien 2009, S. 205 - 207.
  • „Der Erste Weltkrieg“, in: 100 Jahre Technisches Museum Wien, hg. von H. Lackner/K. Jesswein/ G. Zuna-Kratky, Wien 2009, S. 159 - 162.
  • „Ludwig Erhard - Gewerbeförderung und Museumsarbeit“, in: 100 Jahre Technisches Museum Wien, hg. von H. Lackner/ K. Jesswein/ G. Zuna-Kratky, Wien 2009, S. 118 - 129.

2006

  • „Geträumte Elektrizität“ - Zum Transfer zwischen Naturkunde, Technik und Literatur bei Johann Gottlob Krüger“, in: Blätter für Technikgeschichte 68 (2006), S. 9 - 32.
  • „Die Elektrizität im Weltbild Johann Gottlob Krügers“, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 29 (2006), S. 275 - 291.
zurück zum Seiteninhalt

Zeitschriftenartikel

2021

  • „Gefahr für das Internet durch starke Sonnenstürme“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 11 (2021), S. 545 - 546.
  • „Waschbär und Marderhund - zur Ausbreitung invasiver Arten in Europa“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 6 (2021), S. 317 - 318.

2020

2018

  • „Biber kolonisieren die Arktis“, in:  Naturwissenschaftliche Rundschau11 (2018), S. 549 - 550.

2017

  • „Diskussionen über Chinas große Flut und den Beginn der Xia-Dynastie“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2017), S. 359 - 360.
  • „Große Pollen- und Sporenkonzentrationen noch in 2000 m Höhe“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2017), S. 262 - 263.

2016

  • „Kreationismus durch die Hintertür?“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 10 (2016), S. 536 - 537.
  • „Neue Satelliten zur CO2-Messung“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 9 (2016), S. 480.
  • „Verzögerung und Kostensteigerung von ITER“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 9 (2016), S. 479 - 480.
  • „Auf der Suche nach genügsamen Feldfrüchten“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 9 (2016), S. 473 - 474.
  • „Lasertechnik liefert neue Daten zu Angkor“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 9 (2016), S. 472.

2015

  • „Antiobiotika in der chinesischen Schweinemast“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2015), S. 371.
  • „Proteste gegen das Thirty-Meter-Telescope auf Hawaii“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2015), S. 371 – 372.
  • „Absterben von Olivenbäumen in Italien“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2015), S. 372.
  • „Britische Jäger und Sammler importierten vor 8000 Jahren Weizen“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2015), S. 255 - 256.

2014

  • „Wie groß ist der Einfluss Salpetriger Säure Säure auf die atmosphärische Selbstreinigung wirklich?“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 8 (2014), S. 411 - 412.
  • „Sauberes Trinkwasser durch Holzfilter?“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 7 (2014), S. 365 - 366.
  • „Bauroboter arbeiten nach dem Vorbild von Termiten“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2014), S. 252 - 253.
  • „(10199) Chariklo - Ein Asteroid mit eigenem Ringsystem“, in: Naturwissenschaftliche Rundschau 5 (2014), S. 247 - 248.
zurück zum Seiteninhalt

Lexikonartikel

2023

  • „Aristoteles“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, hg. von T. Bautz, Nordhausen 2023.

2020

2019

2016

  • „Comte, Auguste“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 37,hg. von T. Bautz, Nordhausen 2016, Sp. 284 - 289.

2015

2014

  • „Friedrich III.“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 35, hg. von T. Bautz, Nordhausen 2014, Sp. 438 – 444.

2013

2012

2011

  • „Maria Stuart“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 32, hg. von T. Bautz, Nordhausen 2011, Sp. 932 – 942.

2010

2009

2008

  • „Linné (Linnaeus), Carl von“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 29, hg. von T. Bautz, Nordhausen 2008, Sp. 846 – 852.
  • „Vogt, Karl“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 29, hg. von T. Bautz, Nordhausen 2008, Sp. 1513 – 1520.
  • „Arrest, Heinrich Louis d’“, in: Sächsische Biographie, hg. vom Institut für die sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (2008).
  • „Bloch, Felix“, in: Sächsische Biographie, hg. vom Institut für die sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (2008).
  • „Gilbert, Ludwig Wilhelm“, in: Sächsische Biographie, hg. vom Institut für die sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (2008).
  • „Straßer, Gregor“, in: Sächsische Biographie, hg. vom Institut für die sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (2008).
  • „Leuckart, Rudolf“, in: Sächsische Biographie, hg. vom Institut für die sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (2008).
  • „Bose, Georg Matthias“, in: Sächsische Biographie, hg. vom Institut für die sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (2008).
  • „Fechner, Gustav Theodor“, in: Sächsische Biographie, hg. vom Institut für die sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (2008).

2007

2006

  • „Prout, William“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 27, hg. von T. Bautz, Nordhausen 2006, Sp. 1085 – 1088.
  • „Krüger, Johann Gottlob“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 26, hg. von T. Bautz, Nordhausen 2006, Sp. 806 – 812.

2003

  • „Divis, Prokop“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 22, hg. von T. Bautz, Nordhausen 2003, Sp. 263 – 267.
  • „Gordon, Andreas“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 22, hg. vonT. Bautz, Nordhausen 2003, Sp. 452 – 454.
zurück zum Seiteninhalt

Rezensionen

2025

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2011

2008

  • „Tanja van Hoorn: Entwurf einer Psychophysiologie des Menschen. Johann Gottlob Krügers Grundriß eines neuen Lehrgebäudes der Artzneygelahrtheit (1745), Hannover-Laatzen 2006“, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 31 (2008), S. 74 – 75.
  • „Till Bastian: High Tech unterm Hakenkreuz. Von der Atombombe bis zur Weltraumfahrt, Leipzig 2005“, in: Blätter für Technikgeschichte 69/ 70 (2008), S. 160 – 164.

2003

  • „Paola Bertucci/ Giuliano Pancaldi (Hg.): Electric Bodies. Episodes in the History of Medical Electricity, Bologna 2001“, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 26 (2003), S. 211 – 212.
zurück zum Seiteninhalt

Redaktionen

2006

  • Zeitschrift Todesstrafe (2006 - 2009).

2002

  • GDCh Mitteilungen 16 (2002).

2001

  • Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik: 1901 – 2001, Freiberg/ Sa. 2001.

2001

  • GDCh Mitteilungen 15 (2000).

2000

  • Christoph Meinel (Hg.): Instrument – Experiment. Historische Studien, Berlin 2000.
zurück zum Seiteninhalt

Übersetzungen

2002

  • Masanori Kaji: „Ogawas Entdeckung des ’Nipponiums’ – Moderne japanische Chemie im historischen Kontext“, in: GDCh Mitteilungen 16 (2002), S. 87 – 92.
zurück zum Seiteninhalt

Mein Vortragsangebot zum Download


Veranstaltungen
im Jahr 2025